Cornelia Stolze

Als unabhängige Journalistin, freie Autorin und Redakteurin schreibe ich seit Mitte der 1990er Jahre über aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Biologie sowie über die Tricks, mit denen sich manche Forscher, Ärzte und Pharmafirmen auf Kosten von Verbrauchern und Patienten bereichern.

 

Über die Jahre sind daraus zahlreiche Artikel sowie drei Bücher entstanden. Meine Texte und Arbeiten finden Sie unter anderem

  • in Zeitschriften und Zeitungen (u. a. DIE ZEIT, die Wirtschaftswoche, STERN, Spiegel Online)
  • in meinen Büchern "Vergiss Alzheimer!" (2011) und "Krank durch Medikamente" (2014)
  • in Broschüren, Buch-Beiträgen, Pressemitteilungen und Webseiten verschiedener Forschungsinstitute (darunter mehrere Max-Planck-Institute)

 

Was mich antreibt

Medizinische Forschung ist faszinierend, spannend und kann maßgeblich dazu beitragen, Krankheiten besser zu verstehen, zu erkennen, zu behandeln oder - im besten Fall - erfolgreich zu verhindern.

 

Doch nicht immer sind die Motive der beteiligten Wissenschaftler, Ärzte und Firmen so hehr wie es scheint. Manch einer von ihnen hat erkannt: Mit der Angst vor Krankheit, Demenz oder Tod lassen sich erfolgreich Forschungsmittel mobilisieren, Karrieren beschleunigen und riesige Märkte für Medikamente oder medizinische Geräte schaffen.

 

Meine Ziele und Grundsätze als Medizinjournalistin sind:

  • wissenschaftlich fundiert und verständlich über neue Trends in der Medizin zu berichten
  • objektiv aufzuklären und zu zeigen, wie man sich vor Krankheiten am besten schützen kann
  • Patienten vor Fehldiagnosen und falschen Therapien zu bewahren
  • Kranken Menschen zu helfen, dass sie die bestmögliche Behandlung erhalten
  • Besorgte Gesunde vor nutzlosen, aber (für Ärzte) lukrativen Untersuchungen zu bewahren
  • Falsche Versprechen von Forschern, Pharmafirmen und Medizinern zu entlarven

 

 

VITA

freiberufliche Journalistin und Buch-Autorin

seit 2002

 

Stern / Stern Gesund leben, Hamburg (2002 - 2008).

 

Freie Autorin / feste Freie
(u. a. Titel-Geschichten zu den Themen Sucht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Ernährung)

 

San Francisco Chronicle, San Francisco (2005)

Gastjournalistin

 

Time Magazine, New York (2002)

Gastjournalistin

 

Die Woche, Hamburg (2001 – 2002)

Wissenschaftsredakteurin

(Medizin, Biotechnologie, Stammzellforschung, Forschungspolitik)

 

Max-Planck-Institut für Biochemie, München-Martinsried (1999 – 2000)

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Berliner Zeitung, Berlin (1997 – 1999)

Wissenschaftsredakteurin. Schwerpunkte: Medizin, Biologie, Gentechnik, Psychologie

 

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin (1995 – 1997)

Mitarbeiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeit

 

 

Volontariat

ProScientia, München, (1994 - 1995)

 

Studium

Universität Karlsruhe, Universität Tübingen, Max-Planck-Institut für Biologie (Tübingen)

Biologie-Studium. Abschluss mit dem Diplom 1993 

 

 

Auszeichnungen

- Arthur Burns Fellowship (2002)

- Anna-Maria and Stephen M. Kellen Fellowship (2005)

 

 

Mitgliedschaften

· Freischreiber

· Deutscher Fachjournalisten-Verband

· Allgemeiner Hamburger Presseclub e.V.